Katholische Arbeitnehmerbewegung
Ortsverband Tirschenreuth

Die Katholische Arbeitnehmer - Bewegung ist ein starker Sozialverband, in dem mehr als 120 000 Männer und Frauen bundesweit organisiert sind. Die Aktivitäten der KAB richten sich nicht ausschließlich an die eigenen Mitglieder, sondern stehen allen offen, die sich den gesellschaftspolitischen Zielen der KAB verpflichtet fühlen.

Die KAB Tirschenreuth steht für die Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft, in der allen Menschen die gesellschaftliche Teilhabe und Teilnahme ermöglicht wird. Entsprechend versteht sich die KAB vor allem als Interessenvertretung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, für Frauen und Familien sowie für ältere und sozial benachteiligte Menschen.

Orientierung bieten dabei die Prinzipien der Kirchlichen Sozialverkündung, nach denen der Mensch und nicht die Wirtschaft im Mittelpunkt der politischen Entscheidungen zu stehen hat.

Aber auch im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich, sei es in der Pfarrgemeinde oder bei Veranstaltungen der Stadt, ist die KAB eine feste Größe in Tirschenreuth.

Egal welchen Status sie angehören, ob Familie Alleinerziehender oder Alleinstehender, bei uns werden sie in eine starke Gemeinschaft integriert und als wertvoller Mensch angesehen. Hier entstehen Freundschaften die über das Vereinsleben hinausgehen. 

 

Rechtstellensprechtagen mit Assessor Josef Wismeth


Termine

08.12.2022 / 09.02.2023 / 13.04.2023 / 15.06.2023 / 19.10.2023 / 14.12.2023

Jeweils von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Kreis-Caritas-Geschäftsstelle, Kirchplatz 6, 95643 Tirschenreuth


Hier erhalten Mitglieder kostenlose Rechtauskunft in Arbeits- und Sozialfragen!

z.B. in Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, bei Kindergeldfragen und Sozialhilfe,wenn es Probleme durch einen Arbeitsunfall oder in der Pflegeversicherung gibt oder auch bei der Formulierung eines qualifizierten Widerspruchs, wenn es z.B. um einen Grad der Behinderung (GdB) geht, wenn eine Kur abgelehnt wird, wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit des Rentenbescheides haben.

KAB-Mitglieder werden kostenlos vor dem Sozialgericht und dem Arbeitsgericht vertreten!

z.B. wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, wenn Sie Informationen über das Tarifrecht brauchen, bei Fragen zur Entgeltfortzahlung, wenn Sie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis benötigen, wenn es Probleme hinsichtlich der Arbeitszeit oder Urlaubsgewährung gibt, wenn Sie Lohnforderungen haben, usw.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte diesem Flyer